Warum kleine Hunde genauso viel Respekt verdienen wie große – Kleine Hunde Teil 2

Kleine Hunde sind niedlich, süß und… oft unterschätzt. In vielen Fällen werden sie nicht als „richtige“ Hunde wahrgenommen. Doch das ist ein großer Irrtum. Auch kleine Hunde brauchen Erziehung, Schutz und eine klare Führung. Sie sind nicht nur süße Begleiter, sondern Lebewesen, die Respekt und Aufmerksamkeit verdienen – genauso wie große Hunde.

Häufige Missverständnisse bei kleinen Hunden
Eines der größten Probleme, das ich bei kleinen Hunden immer wieder sehe, ist die Missachtung ihrer Individualdistanz. Menschen unterschätzen oft ihre Bedürfnisse und die Bedeutung ihrer Körpersprache. Das führt dazu, dass sie ihre Grenzen überschreiten und der Hund sich nicht ernst genommen fühlt. Viele denken, sie könnten Konflikte einfach lösen, indem sie ihren kleinen Hund auf den Arm nehmen. Doch das ignoriert die Tatsache, dass auch kleine Hunde eine klare Kommunikation und Erziehung benötigen.

Körpersprache richtig lesen
Ein Dobermann, der drohendes Verhalten zeigt, wird in der Regel ernst genommen. Wenn er seinen Körper versteift, dich anstarrt und knurrt, würdest du vorsichtig reagieren. Doch bei einem Chihuahua wird dieses Verhalten oft nicht richtig gelesen. Es passiert, dass Menschen lachen und ihn „süß“ finden, vielleicht sogar nach ihm greifen. Der Chihuahua lernt dadurch, dass seine Warnsignale nicht verstanden werden und überspringt die üblichen Eskalationsstufen: Von einem neutralen Körper direkt zu einem Abwehrbiss.

Warum passiert das?
Die Eskalationsleiter, die Hunde nutzen, um sich mitzuteilen, wird oft übersehen. Sie reicht von neutralem Verhalten über Körperversteifung, Blickkontakt, Knurren, bis hin zum Schnappen und Abwehrbeißen. Wenn diese Signale nicht erkannt oder ignoriert werden, verliert der Hund das Vertrauen in die Kommunikation mit seinem Menschen. Er springt von Stufe 0 auf Stufe 5 und setzt sich sofort zur Wehr.

Mehr über die Körpersprache deines Hundes lernen?
Wenn du besser verstehen möchtest, was dein Hund dir sagen will, und gezielt an den Problemen deines Hundes arbeiten möchtest, ist mein 8-wöchiger ONLINE-KURS genau das Richtige für dich. In einem individuellen 1:1 Training erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen für dich und deinen Hund. Es gibt keine Gruppentrainings und keine Standardlösungen – nur individuell auf euch abgestimmte Trainingspläne.

Die Plätze sind begrenzt. Meld dich über das Kontaktformular meiner Webseite und schreibe: „Onlinekurs Warteliste“, um dich unverbindlich anzumelden und endlich Klarheit in der Kommunikation mit deinem Hund zu schaffen. Natürlich bin ich für alle Berlinerinnen und Berliner auch live hier vor Ort da!

Ich freue mich, euch und eure Hunde zu begleiten!
Mögen alle Wesen glücklich sein. 🙏🐕❤️