Datenerfassung auf meiner Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Kontaktdaten
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Marlene Marlow
Agentur Scherf
Stubnitzstraße 26
D-13189 Berlin
Mobil: 0162/ 36 07 436
E-Mail: hundundmensch@marlene-marlow.de
Des weiteren zeichnet sich verantwortlich IONOS SE (Elgendorfer Str. 5756410 Montabaur), die diese Seite hostet.
Es liegt eine vertragliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zwischen IONOS und meiner Person vor.
Cookies
Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies und keine Tracking-/ oder Marketing-Cookies.
Daher ist kein Cookiebanner notwendig. Cookies sind kleine Textdateien, in denen kleine Informationen gespeichert werden. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihren Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns dabei, die Website ordnungsgemäß zu funktionieren, sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, die Leistung der Website zu verstehen und zu analysieren, was funktioniert und wo Verbesserungen erforderlich sind.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Welche Daten werden erfasst? Wie werden diese Daten genutzt?
Der Betreiber der Website erfasst auf folgendem Weg folgende Daten von Ihnen:
Wenn Sie mit mir über die Mail-Adresse auf dieser Web-Seite in Kontakt treten, teilen Sie mir darüber Ihren Namen, Ihre Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer mit.
Der Betreiber dieser Website nutzt Ihre Daten folgendermassen:
Ich nutze Ihre Daten ausschließlich, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. zur weiteren Kommunikation per E-Mail und Telefon für Terminabsprachen, die Beantwortung von Fragen Ihrerseits während der Zeit unseres Zusammenarbeit.
Ihre personenbezogenen Daten werden von mir nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht für die Zusenden von Info-Post und Marketing E-Mails benutzt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an ihn übermittelt.
Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet
Was heisst das?
Wenn Sie meine Webseite besuchen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server von IONOS. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben.
IONOS speichert Ihre IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist.
Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert.
Ihre IP-Adressen der Besucher meiner Web-Seite speichert IONOS zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern | Statify
Wir nutzen das WordPress Statistik Plugin Statify. Dieses Plugin ist gemäß deutschem Recht / DSGVO datenschutzkonform. Wir verzichten damit gänzlich auf die Einsicht in und Speicherung von IP-Adressen der Nutzer*innen dieser Seiten. Es werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Eine persönliche Identifizierung von Besucher*innen ist, auch nachträglich, nicht möglich.
Podcast Podlove
Diese Webseite nutzt den Audio-Player des Plugins Podlove. Der Podlove Web Player wird von keycdn.com (keycdn-Stellungnahme zum Datenschutz) bereit gestellt. Beim Abruf unserer Website werden dazu HTML-Codeschnipsel von der Podlove-Webseite bzw. keycdn.com an Ihren Browser übertragen. Dies stellt sicher, dass immer die aktuellste Software verwendet wird. Damit Podlove erkennt, wohin die Daten geschickt werden sollen, muss die Podlove-Webseite ihre IP-Adresse nutzen. Diese wird dort jedoch nach der Auslieferung des Codes sofort gelöscht bzw. nicht gespeichert.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ich verarbeite und nutze Ihre Daten, um den Vertrag durchzuführen und meine Dienste zu erbringen. Art. 6 I lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu meinem Angebot oder den Leistungen.
Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen.
Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interesses oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind mir insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Ein berechtigtes Interesse ist in der Regel anzunehmen, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist mein berechtigtes Interesse die Durchführung meiner Geschäftstätigkeit.
Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wurde. In der Regel ist der Verarbeitungszweck mit Beendigung Ihres Vertrages erreicht.
Recht auf Auskunft, Recht auf Löschung, Recht auf Sperrung
Sie haben zu jeder Zeit das Recht auf kostenfreie Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Weiterhin haben Sie das Recht auf Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und zu weiteren Fragen mit Bezug zu personenbezogenen Daten steht es Ihnen frei, uns unter der im Impressum angegebenen Adresse zu kontaktieren.
Weitere Massnahmen zur Datenübertragungs-Sicherheit
Dies Seite nutzt eine SSL-Verschlüsselung. Erkennen könne Sie diese daran, dass die Adresszeile des Browsers das Kürzel “https://” anstelle von „http://“ zeigt und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn diese aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.