Warum kleine Hunde oft als ‚zickig‘ gelten, … und wie wir das ändern können – Kleine Hunde Teil 1

Kleine Hunde haben es nicht leicht. Während große Hunde oft als sanftmütig oder gutmütig gelten, wird kleinen Hunden oft das Label „zickig“ oder „Angstbeißer“ aufgedrückt. Doch ist das wirklich gerechtfertigt? Oder stecken andere Gründe hinter diesem Verhalten?

Gründe für das Verhalten kleiner Hunde

Kleine Hunde haben eine andere Wahrnehmung der Welt als ihre großen Artgenossen. Ihre geringe Größe macht sie anfälliger für Gefahren – oder zumindest empfinden sie das so. Wenn ein Mensch oder ein anderer Hund auf sie zukommt, ist das für sie eine potenzielle Bedrohung. Oft greifen sie dann zu Abwehrmechanismen wie Knurren oder Schnappen, um sich zu schützen. Diese Reaktionen werden dann schnell als „zickig“ abgestempelt, obwohl sie tief im Instinkt verwurzelt sind.

Wie kann Training helfen?

Ein individuell zugeschnittenes Training ist der Schlüssel, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Denn was kleine Hunde brauchen, ist ein Training, das auf ihre besonderen Bedürfnisse eingeht. Viele allgemeine Hundetrainingsprogramme berücksichtigen nicht die speziellen Herausforderungen, denen kleine Hunde oder Angsthunde gegenüberstehen.

In meinem 8-wöchigen ONLINE-KURS biete ich genau das: ein 1:1 Training, bei dem ich einen komplett personalisierten Plan für dich und deinen Hund erstelle. Kein Gruppentraining, keine Standardlösungen. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die konkreten Probleme, die du und dein Hund im Alltag haben.

Mensch und Hund Hand in Hand

Hundetraining ist jedoch nur ein Teil der Lösung. Genau so wichtig ist es, dass auch der Mensch seine Rolle im Leben des Hundes reflektiert und aktiv an den gemeinsamen Herausforderungen arbeitet. In meinem Kurs biete ich nicht nur Hundetraining, sondern auch Menschencoaching an. Gemeinsam schaffen wir ein harmonisches Miteinander.

Wenn du einen kleinen Hund oder Angsthund hast und nicht in Berlin wohnst, ist das kein Hindernis! Mein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, von überall aus intensiv an den Themen zu arbeiten, die euch wichtig sind.

Interesse?
Die Plätze sind auf 10 Hund-Mensch-Teams begrenzt. Setze dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste, indem du mir hier „Onlinekurs Warteliste“ zurückschreibst. Ich freue mich darauf, euch auf eurer Reise zu begleiten!