Das Thema „Halsband oder Geschirr?“ bewegt viele Hundebesitzer, und es gibt eine klare Tendenz: Ein Geschirr bietet viele Vorteile für den Hund, sowohl in Bezug auf seine körperliche Gesundheit als auch auf sein Wohlbefinden. Doch obwohl die wissenschaftlichen Fakten für das Geschirr sprechen, trägt noch immer eine beträchtliche Anzahl von Hunden ein Halsband.
In Teil 2 meiner Serie habe ich auf Instagram die Frage gestellt: „Wie erreichen wir mehr Hundebesitzer, um sie für das Geschirr zu gewinnen?“ Eine wundervolle Antwort kam von @astor.ein.sarde: Es geht um Kommunikation. Hundemenschen kommen leicht ins Gespräch, und diese Begegnungen bieten die perfekte Gelegenheit, behutsam und offen über das Thema zu sprechen.
Wie kannst du das Thema ansprechen?
In einem Gespräch kannst du zum Beispiel fragen, warum der Hund ein Halsband trägt und ob sich der Hundemensch vorstellen könnte, auf ein Geschirr umzusteigen. Du kannst auch die Vorteile eines Geschirrs erläutern – von der besseren Druckverteilung bis hin zum Schutz vor Verletzungen im Halsbereich. Es geht nicht darum, jemanden zu belehren, sondern im Austausch auf Augenhöhe das Bewusstsein für die Vorteile zu stärken.
Unterstützen wir uns gegenseitig!
Wenn wir Hundemenschen zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen, können wir viel Positives für das Wohl unserer Hunde bewirken. Lasst uns für das Gute einstehen – für unsere Hunde.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du die Bedürfnisse deines Hundes bewusster wahrnehmen kannst, wohnst aber nicht in Berlin? Dann ist mein 8-wöchiger ONLINE-KURS vielleicht genau das Richtige für dich. Wir arbeiten 1:1 an deinen individuellen Herausforderungen und erstellen einen maßgeschneiderten Trainingsplan für dich und deinen Hund.
Die Plätze sind begrenzt, also sichere dir deinen Platz auf der Warteliste, indem du mir per Kontakformular „Onlinekurs Warteliste“ zurück schreibst. Für Menschen aus Berlin, natürlich bin ich hier vor Ort für euch da!
Mögen alle Wesen glücklich sein. 🙏🐕❤️