In der fünften Folge unserer Serie Projektionen beleuchten wir ein Thema, das viele Hundebesitzer unbewusst betrifft: Co-Abhängigkeit.
Dieses Konzept aus der Psychologie beschreibt eine Beziehung, in der eine Person ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen aufgibt, um die Verantwortung für das Wohlergehen eines anderen zu übernehmen. Klingt extrem? Vielleicht, aber solche Muster schleichen sich in vielen Mensch-Hund-Beziehungen ein – meist, ohne dass wir es merken.
Was ist Co-Abhängigkeit?
Co-Abhängigkeit bedeutet, dass wir uns stark von der Bestätigung oder dem Verhalten eines anderen abhängig machen. In der Mensch-Hund-Beziehung äußert sich das oft so:
• Der Hund wird zur alleinigen Quelle von Nähe und Sinn.
• Der Mensch reagiert übermäßig emotional auf das Verhalten des Hundes.
• Der Hund wird kontrolliert, um das eigene Gefühl von Sicherheit oder Perfektion zu wahren.
Häufig liegt diesen Mustern eine vergangene Verletzung zugrunde: Gefühle von Verlassenheit, Unsicherheit oder geringem Selbstwert.
Warum Co-Abhängigkeit dem Hund schadet
Hunde sind sensible Wesen. Sie spüren, wenn ihre Menschen sie emotional „überladen“.
Das zeigt sich in:
• Stress und Überforderung beim Hund.
• Verlust von Selbstständigkeit und Neugier.
• Einschränkungen, die das natürliche Hundeverhalten unterdrücken.
Ein Hund braucht Raum, um Hund zu sein: schnüffeln, spielen, erkunden. Wenn er ständig das emotionale Wohl seines Menschen „managen“ muss, leidet er darunter.
Wie du Co-Abhängigkeit überwindest
1 Reflektiere dich selbst: Welche Bedürfnisse projizierst du auf deinen Hund? Ist es Trost, Kontrolle oder Bestätigung?
2 Gib deinem Hund Raum: Erlaube ihm, er selbst zu sein – mit all seinen Macken und Eigenarten.
3 Hole dir Unterstützung: Professionelle Begleitung (z. B. durch Coaching) kann dir helfen, die Dynamik zu durchbrechen und mehr Leichtigkeit zu finden.
Die gute Nachricht
Es ist nie zu spät, Veränderungen einzuleiten. Co-Abhängigkeit ist ein Muster, das durch Bewusstheit, Reflexion und Liebe heilen kann. Dein Hund wird es dir danken – mit mehr Vertrauen, Lebensfreude und einer tiefen, gesunden Bindung.
Ich helfe Dir sehr gerne auf diesem Weg.
Mögen alle Wesen glücklich und frei sein. 🙏🐕🧡
In the fifth episode of our series Projections, we shed light on a topic that affects many dog owners unconsciously: co-dependency.
This concept from psychology describes a relationship in which one person gives up their own needs and boundaries to take responsibility for the well-being of another. Sounds extreme? Maybe, but such patterns creep into many human-dog relationships – usually without us noticing.
ENGLISH VERSION
Are you still projecting – or already living the good life with your dog? Part V – Co-dependency – How it can harm you and your dog and how you can heal together
What is co-dependency?
Co-dependency means that we become heavily dependent on the validation or behavior of another. In the human-dog relationship, this often manifests itself as follows:
- The dog becomes the sole source of closeness and meaning.
- The human reacts overly emotionally to the dog’s behavior.
- The dog is controlled in order to maintain one’s own sense of security or perfection.
These patterns are often based on a past injury: feelings of abandonment, insecurity or low self-esteem.
Why co-dependency harms dogs
Dogs are sensitive creatures. They sense when their humans are „overloading“ them emotionally.
This is reflected in:
- Stress and overexertion in the dog.
- Loss of independence and curiosity.
- Restrictions that suppress the natural dog behavior.
A dog needs space to be a dog: sniffing, playing, exploring. If he constantly has to „manage“ the emotional well-being of his human, he suffers.
How to overcome co-dependency
1 Reflect on yourself: What needs do you project onto your dog? Is it comfort, control or confirmation?
2 Give your dog space: Allow him to be himself – with all his quirks and peculiarities.
3 Get support: Professional support (e.g. through coaching) can help you break the dynamic and find more ease.
The good news
It is never too late to initiate changes. Co-dependency is a pattern that can heal through awareness, reflection and love. Your dog will thank you – with more trust, joy of life and a deep, healthy bond.
I’m happy to help you on this path.
May all beings be happy and free. 🙏🐕🧡