Was bedeutet „ganzheitlich“ im Hundetraining und warum führt heute kein Weg mehr daran vorbei?

Die 9 Elemente
für ein gewaltfreies und bewusstes Leben mit Hund

Inhaltsangabe

  1. Komplementär und nicht allein
  2. Die neun Elemente des ganzheitlichen Ansatzes

„Ganzheitlich, schnazheitlich! Was soll das überhaupt heissen und warum sollte das im Leben mit Hund auch noch wichtig sein? … kein Weg führt daran vorbei? Bisschen dramatisch, oder?“
Versteh‘ Deine Bedenken, ist auch als Begriff schon echt überstrapaziert, dennoch …
follow me!

Komplementär und nicht allein

Tatsächlich nutzen wir ALLES, was hilft. Komplementär, also sich ergänzend.

Die Wissenschaft:
Biologie, Tiermedizin, Wissen über Evolution und Herkunft des Hundes, Rassekunde …
Wissen ist Macht und die moderne Verhaltensbiologie unterstützt, was wir, mit Herz, immer schon wussten. Hunde sind neurobiologisch wie wir und haben selbstverständlich Gefühle GENAU wie wir. Also behandeln wir sie auch entsprechend.

Beziehunsgebene:
Wie braucht uns der Hund zum glücklich sein? Was ist für ihn eine gute Beziehung?

Wir können uns das Thema systemisch schauen:
zum System gehören alle, die mit dem Hund zusammen leben, teilweise darüber hinaus, wenn der Hund, zum Beispiel, viel Zeit bei Großeltern verbringt, die nicht im selben Haus wohnen oder bei Freunden

humanpsychologisch:
Warum kam der Hund ins Haus? Was ist Dein Bild des Zusammenlebens mit einem Hund? Was wünscht Du Dir vom Hund und warum? Sind die Themen des Hundes vielleicht Spiegel Deiner Themen?

hypnotherapeutisch:
Wie steht Deine Innenwelt zum Hund?

spirituell:
Was bedeutet der Hund für Deine Seeel und Deine spirituelles Wachstum?

Haben taktil Möglichkeiten zu unterstützen, also über die Berührung, funktionierende Unterstützung zur Stressregulierung wie Austreichen, Halten und Tellington Touch©.

Können olfaktorisch unterstützen, also über den Geruchssinn, funktionierende Unterstützung zur Stressregulierung wie zum Beispiel gewisse ätherische Öle (Hier eine Studie, die das belegt).

Können die Ernährung mit einbeziehen.
Auch die Ernährung spielt selbstverständlich eine wichtige Rolle in der Hundeverhaltensberatung. Du bist, was Du ist, das gilt auch für unsere Hunde.

Die neun Elemente des ganzheitlichen Ansatzes

Hier erkläre ich ausführlich wie ich mit den Neun Elemente, die ich definert habe, arbeite.

Zum Beispiel,

  • werte ich anhand derer den Fragebogen aus, den ich Dir zusende für die Anamnese vor unserem Erstgespräch,
  • wird unsere Arbeit dadurch klar, strukturiert, tranparent und nachvollziehbar, ich führe Dich somit in die Selbsständigkeit, ich mache Dich im Training „mündig“,
  • erstelle ich mit Hilfe der neun Elemente einen übersichtlichen, verständlichen Trainingspaln für euch.

Interessiert?
Melde Dich, ich freue mich auf euch!
Mögen alle Wesen frei und glücklich sein,
Marlene





    1 Gedanke zu „Was bedeutet „ganzheitlich“ im Hundetraining und warum führt heute kein Weg mehr daran vorbei?“

    Die Kommentare sind geschlossen.